Rätselraten war gestern.

Heute liest du Gesichter wie Untertitel.

Mimik verstehen, Gestik deuten – und endlich wissen, was wirklich gespielt wird.

Wahrnehmungstraining für neurodivergente Erwachsene - online deutschlandweit.

Viele neurodivergente Menschen erleben im Berufsalltag dieselben Stolpersteine: 

  • unausgesprochene Erwartungen

  • unklare Signale

  • soziale Reizüberflutung.

😶 Wenn du die Stimmung im Raum nicht erkennst

Alle reden, du hörst jedes Wort – aber nicht, was mitschwingt.

 Jemand ist genervt, ohne es zu sagen.

Du merkst es zu spät – und stehst wieder als die Person da, die „nichts checkt“.

💬 Wenn Kommunikation zum Stolperdraht wird

Du sagst was Direktes – und alle reagieren komisch.

Du versuchst, alles richtig zu machen, und wirst trotzdem missverstanden.

Irgendwann hältst du dich lieber zurück, obwohl du was zu sagen hättest.

💢 Wenn Nähe einfach anstrengend ist

Jede Begegnung kostet Energie.

 Du willst verstehen, was andere fühlen – aber dein Kopf läuft auf Hochtouren. 

Zu viele Eindrücke, zu wenig Orientierung. Danach brauchst du erstmal Ruhe.

Genau da setzt mein Wahrnehmungstraining an –

Wahrnehmen, Verstehen und Einordnen.

Konzert

Warum ich das so gut verstehe

Ich war schon erwachsen, als ich endlich wusste, warum alles so anstrengend war. "Meine" Neurodivergenz: AuDHS (Autismus-Spektrum-Störung und ADHS) kamen als Diagnosen erst in der Mitte meines Lebens. Jahrzehntelang hab ich mich durchs Leben gekämpft, ohne zu wissen, dass man Mimik und stille Signale lernen kann. 

Als ich selbst das Mimikresonanz®-Training bei der Eilert-Akademie absolviert habe, ist mir klar geworden, wie viel man über Körpersprache lernen kann.

In der Mimikresonanz® geht es darum, Menschen wirklich wahrzunehmen – mit allem, was sie ausdrücken: im Gesicht, in der Haltung, in der Stimme.

Sie ermöglicht, nonverbale Hinweise bewusster wahrzunehmen und situationsangemessen zu reagieren.

Darum gestalte ich mein Training anders

Ich weiß, wie es ist, in Programmen zu sitzen, die zu schnell sind, zu fordernd – und in denen man sich nicht wirklich gesehen fühlt.
Genau das möchte ich anders machen.
Darum biete ich meine Trainings 1:1 oder in sehr kleinen Gruppen an.

Mein Training hat eine feste Struktur, die Orientierung gibt – und zeigt, wie du Schritt für Schritt sicherer wirst.

So läuft mein Wahrnehmungstraining ab

1️⃣ Kennenlernen – Wir besprechen deine Themen und Ziele.
2️⃣ Trainingseinheiten – Online via Zoom, in ruhigem Tempo und mit klarer Struktur.
3️⃣ Übungsphasen – Kleine Aufgaben helfen dir, das Gelernte im Alltag sicher umzusetzen.

Jeder Schritt ist so gestaltet, dass du dich wohlfühlst, Vertrauen in deine Wahrnehmung gewinnst – und mit jedem Mal ein Stück sicherer im Umgang mit anderen wirst.

Der erste Schritt ist leichter, als du denkst

Du musst nichts „richtig“ machen und dich nicht verstellen. Wenn du verstehen statt anpassen willst, bist du hier richtig.

Was hinter meiner Arbeit steht
Ich arbeite mit Methoden, die auf aktuellen Erkenntnissen über Wahrnehmung, Emotion und Kommunikation basieren.

Aktuelle Forschung zeigt, wie stark unsere Wahrnehmung von Gesichtsausdrücken vom Kontext abhängt – und wie leicht Missverständnisse entstehen können (Face and context integration in emotion inference is limited (Goel et al., 2024): Eine Meta-Analyse, die untersucht, wie Kontext und Gesichtsausdrücke zusammenspielen — und zeigt, dass unsere Interpretationen oft begrenzt sind.) nature.com

Eine Übersicht der zugrunde liegenden Studien findest du hier:
➡️ Literaturverzeichnis Mimikresonanz® – Eilert-Akademie (PDF)

  • Mimikresonanz®-Trainerin (Eilert-Akademie, Berlin)
  • KI-assistierter Coach (Mia Quick Eilert-Akademie)
  • Sketchnote - Werkstatt für Mimikresonanz® (Eilert-Akademie)
  • Resilienzcoach (Eilert-Akademie)
  • Selbstwertcoach (Eilert-Akademie)
  • emTrace® Mastercoach (Eilert-Akademie)
  • emTrace® - Kids (Eilert-Akademie)
Logo Mimikresonanz Eilert-Akademie – Zertifizierung Christiane Schimmel
Logo MeSourceCoaching – Zertifizierung Christiane Schimmel
Logo emTrace Coaching – Zertifizierung Christiane Schimmel
Was ich erlebt habe, ist das eine.
Was ich für dich tun kann – und für deine Teilhabe im Beruf –
ist das, worauf es ankommt.

Neues aus dem Blog